Oberentfelden entthront Diepoldsau und holt den Titel

von Fabio Baranzini (Swiss Faustball)

Die Faustballer aus Oberentfelden verhindern den Titelhattrick von Diepoldsau und sichern sich den Schweizer Meistertitel dank einer starken Teamleistung. Bronze ging an Affeltrangen.

Diepoldsau ist mit einer klaren Mission zu diesem Final4-Turnier in der AXA Arena angetreten. Die Rheininsler wollten den Titel-Hattrick in der Halle schaffen. Nach einem hart erarbeiten 4:3-Sieg im Halbfinal gegen Affeltrangen kam es im Final zum Aufeinandertreffen mit Oberentfelden, das in der Qualifikation hinter Diepoldsau den zweiten Rang belegt hatte. Die zwei besten Teams in der Qualifikation waren also auch die stärksten am Final4.

Kein Diepoldsauer Comeback
Im ersten Satz meldete Diepoldsau seine Ambitionen klar an. Sie waren deutlich stärker als Oberentfelden, das zu viele Eigenfehler beging. Der erste Durchgang ging somit klar an Diepoldsau. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde Oberentfelden immer besser und spätestens ab Mitte des zweiten Satzes waren die Aargauer die spielbestimmende Mannschaft. Überraschend deutlich konnten sie die nächsten drei Sätze mit 11:6, 11:6 und 11:3 für sich entscheiden.
Doch Diepoldsau wäre nicht Diepoldsau, wenn es sich so leicht geschlagen geben würde. Schon vor einem Jahr hatten sie im Final – damals gegen Elgg-Ettenhausen – einen 1:3-Satzrückstand aufgeholt. Und auch diesmal setzten die Rheininsler zur Aufholjagd an. Den fünften Durchgang holten sie sich mit 11:6. Im sechsten Durchgang hielt Oberentfelden dann aber wieder stark dagegen und konnte seinen zweiten Matchball zum 11:9 verwandeln. «Es war ein unbeschreibliches Gefühl, als wir den Matchball verwerten konnten. Wir haben als Team auf und neben dem Platz viel investiert für diesen Sieg und haben eine Topleistung abgerufen», freute sich Oberentfeldens Angreifer Swen Aebersold, der den Matchball verwertet hatte und so seinen ersten persönlichen Schweizer Meistertitel geholt hat.

Affeltrangen holt Bronze
Die Affeltranger, die am Tag zuvor beinahe den grossen Favoriten Diepoldsau ausgeschaltet hätten, zeigten sich auch am Bronzespiel von ihrer besten Seite. Gegen Elgg-Ettenhausen, das am Vorabend bis kurz vor 22:30 Uhr im Einsatz gestanden hatte, waren sie von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielten sich schnell einen 3:0 Satzvorsprung. Im vierten Durchgang schien es dann so, als ob auch die Elgger im Spiel angekommen wären. Sie erspielten sich eine 9:4-Führung, verloren dann aber sage und schreibe sieben Punkte in Folge und damit auch die Partie mit 0:4. Affeltrangen gewinnt so wie bereits im Vorjahr die Bronzemedaille.
In der Barrage wurde am Samstag noch um den letzten Startplatz in der Nationalliga A für die kommende Hallensaison gespielt. Dort setzte sich NLA-Schlusslicht Wigoltingen gegen die beiden NLB-Vertreter Widnau und Vordemwald jeweils mit 3:0 durch und verbleibt damit in der höchsten Schweiz Spielklasse. Diese Partien wurden ebenfalls im Rahmen des Final4-Turniers in der AXA-Arena ausgetragen.

Resultate:
Faustball. Nationalliga A. Männer. Final4. Habfinals: Diepoldsau vs. Affeltrangen 4:3 (11:4, 11:9, 10:12, 11:2, 7:11, 5:11, 11:6), Oberentfelden vs. Elgg-Ettenhausen 4:1 (13:11, 8:11, 11:6, 11:9, 11:5). – Bronzespiel: Affeltrangen vs. Elgg-Ettenhausen 4:0 (11:8,11:6, 11:4, 11:9). – Finalspiel: Oberentfelden vs. Diepoldsau 4:2 (4:11, 11:6, 11:6, 11:3, 6:11, 11:9).
Faustball. Nationalliga A/B. Männer. Barrage: Widnau vs. Vordemwald 3:2 (8:11, 11:7, 11:5, 9:11, 11:6), Wigoltingen vs. Vordemwald 3:0 (11:9, 11:9, 11:9), Wigoltingen vs. Widnau 3:0 (11:9, 15:14, 13:11). Wigoltingen bleibt in der Nationalliga A.